| Start | Prolog | Blicke | Philosophie | Quintessenz | Doppel-Rahmen-Integrale | Reminiszenzen | Galerie | Epilog | Links | Impressum - Kontakt - Rechtshinweise - Datenschutzerklärung |  

 

Karl-Heinz Koob Karl-Heinz Koob
 

Doppel-Rahmen-Integrale [DRI]

 

 

Meine Innovation von 1986:

Vier Rahmenstege als "Eckpfeiler" des Griffes und entsprechend vier Griffeinlagen.

Der Aufwand ist immens und so sind über die Jahre nur wenige Exemplare entstanden  -  meistens war es das Modell Carancho.

 

Das obere Foto zeigt den Griffbereich vor dem Einpassen des Griffmaterials.

Die konischen Innenflächen gehen in präzisen Radien ineinander über und werden nach der Wärmebehandlung nochmals mit Diamantfeilen nachgearbeitet. Diese Diamant-Rauheit ergibt nach dem Vergießen der vier Griffeinlagen mit Epoxidharz einen praktisch unzerstörbaren und extrem verwindungsstabilen Griff.

Carancho Doppel-Rahmen-Griff vor der Griffmaterialeinpassung

   
Schleifstaubige Hand während der Endfinishphase ... Endfinishphase

 

Das erste Carancho-DRI in Kal. 230-120 habe ich mit RWL 34-Stahl begonnen.

WIP aktuell

Die Vollendung plane ich wie folgt:

  • Konturierter Knaufdurchbruch

  • Vier Griffeinlagen aus Mammut-Elfenbein ähnlich wie auf den unteren Fotos

  • Ohne Gravur

  • Gürteltasche

 

 

 

CARANCHO

Kal. 210-110   und   Kal. 230-120

Preisorientierung in Kal. 210-110 beispielsweise mit Wüsteneisenholz sowie

  • natureller Köcherscheide
    in RWL 34                      4.750 €
    in CPM 420 V                  5.940 €

  • Aufpreis Kal. 230-120
    in RWL 34                        230 €
    in CPM 420 V                    290 €

  • Aufpreis konturierter
    Knaufdurchbruch               300 €

  • Aufpreis für
    Mammut-Elfenbein            400 €

  • Aufpreis naturelle Gürteltasche
                                           300 €

Der Federschopf eines Carancho [Polyborus plancus] inspirierte 1986 zur Namensgebung.

Den Protagonisten in seiner südamerikanischen Heimat fotografierte der Partner meiner Tochter im März 2025.

 

CaranchoDRI

CaranchoDRI

 

Carancho 2025

   

 

 

AMURFALK

Kal. 200-100  bis  Kal. 206-103*

Symmetrisches Profil, konturierter Griffdurchbruch, dargestellt mit Wüsteneisenholz und rochenlederbezogener Gürteltasche. [*Kaliber je nach Ausformung von Klingenspitze und Griffende.]

Amurfalk Doppel-Rahmen-Integral

Amurfalk Doppel-Rahmen-Integral seitlich von unten
 

  Amurfalk handgehalten

 

 

MERLIN

Kal. 200-95 / 220-110 

Das Messer wurde 1988 während der Internationalen Messerausstellung in München als Doppel-Rahmen-Integral mit dem Prädikat "Bestes Gebrauchsmesser über 500 DM" ausgezeichnet.

Merlin Doppel-Rahmen-Integral

 

 

 

 

zur Startseite                    zum Seitenanfang                  zu den Reminiszenzen >>